Aktuelles
Im Rahmen verschiedener Projekte und Exkursionen können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auch bei außerschulischen Aktivitäten unter Beweis stellen.
Klicken sie hier um mehr von den neuesten und spannendsten Projekten und Ausflügen wie zum Beispiel der Skifahrt oder der Schulband zu erfahren!
Unsere Schule
Leitbild
Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe! (Konfuzius, Chin. Philisoph 551 - 479 v. Chr.)
Lernen mit...

Kopf
Herz
Hand
Das obige Bild ist ein Produkt der Töpfer-AG und gleichzeitig Leitgedanke der Stötzner-Schule.
Schulprogramm
Unser Schulprogramm soll in der vorliegenden Fassung den aktuellen Stand wiedergeben und die Schwerpunkte unserer Arbeit beschreiben.
Schulprogrammentwicklung ist ein Prozess und muss sich den ständig wechselnden Bedingungen und Anforderungen anpassen. Daher formulieren wir nicht nur fertige Ergebnisse sondern auch die kontroversen Fragen und Probleme unserer alltäglichen Arbeit.
Kollegium
Zur Zeit setzt sich das Kollegium der Schule aus 18 Lehrerinnen und Lehrern, zwei Schulsozialarbeiterin,
Pädagogischen Mitarbeitern und dem übrigen Personal. Der größere Teil der Lehrerinnen und Lehrer sind ausgebildete Sonderpädagogen.

Angebote

Temporäre Lerngruppe +
Die Stötzner-Schule bietet eine temporäre Lerngruppe für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderbedarf „Lernen“. Gemeinsam mit dem Jugendamt Reinickendorf unterstützt sie Jugendliche dabei, Stabilität zu finden, wichtige Kompetenzen zu stärken und den Weg zurück in die Regelklasse vorzubereiten.

Bewegte Schule
Unser Konzept bringt mehr Bewegung in den Schulalltag: In der bewegten Pause können Schülerinnen und Schüler zweimal wöchentlich Sportgeräte nutzen und aktiv werden. Zusätzlich gibt es fakultativen Schwimmunterricht für alle ohne Schwimm-abzeichen. Ein Highlight ist das Tanzprojekt mit den Flying Steps, an dem ausgewählte Schülerinnen teilnehmen.
Übergang Schule-Beruf

Seit dem Schuljahr 2021/22 haben wir Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs Schule-Beruf organisiert. Schüler:innen der Klassenstufe 9/10 sollen durch personelle und organisatorische Unterstützung bessere Anschlussperspektiven im Übergang von der Schule in eine Beschäftigung erhalten.

Kooperation mit der BVA
Die Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule (ISS) wurde ausgebaut: Im externen Lehrgang für produktives Lernen ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern den Erwerb der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR). Die Zusammenarbeit verläuft sehr erfolgreich – ebenso wie die Ergebnisse der teilnehmenden Jugendlichen.
Schulsozialarbeit

Allgemein
In Zusammenarbeit mit dem Trapez e. V., Träger der Jugendhilfe, wurde eine langfristige Kooperation zwischen der Stötzner-Schule und des Trapez e.V. vereinbart. Die Vereinbarung gründet sich auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und berücksichtigt die Rahmen-bedingungen und speziellen Bedarfe der Stötzner-Schule.

Kinder- und Jugendschutzkonzept
Seit September 2021 soll laut Berliner Schulgesetz jede Schule als Teil des Schulprogramms ein Kinder- und Jugendschutzkonzept entwickeln. Dieses Konzept beschreibt Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und Missbrauch. Wir haben unser Schutzkonzept mit dem bereits vorliegenden Konzept zur Schulsozialarbeit verknüpft.
Förderverein
Der Verein
Die „Freunde der Stötzner-Schule e.V.“ wurden im Oktober 1989 gegründet und hat derzeit ca. 60 Mitglieder. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stötzner-Schule in allen Bereichen zu unterstützen, in denen die Mittel des Schulträgers nicht ausreichen.
Schwerpunkte sind Preise für Ehrungen, Entlassfeiern, Unterstützung von Klassenfahrten und Tagesausflügen, Einrichtung und Unterhaltung eines Skidepots.

Realisierte Projekte
Der Bau eines großen Klettergerüsts auf der Schulwiese, ein Basketballkorb auf dem Schulhof, das Aufstellen und Behauen eines Kletterfelsens, die Errichtung eines Pavillons.
Finanziert hat der Förderverein weiterhin einen Computeradministrator, Arbeits-gemeinschaften und alljährlich die außerschulischen Skilehrer für die klassenübergreifende Skireise.
Die Finanzierung
Die Mittel für anstehende Projekte werden aufgebracht durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und aus der Altpapiersammelaktion.
Seit 1999 konnten durch diesen Wettbewerb ca. 25.000 € eingenommen werden.
Insgesamt hat der Verein seit der Gründung die Schule mit ca. 130.000 Euro unterstützen können!


Kontakt
Anfahrt
Die Stötzner-Schule befindet sich in der Tietzstraße 26, 13509 Berlin-Reinickendorf. Sie liegt in einem ruhigen Wohngebiet und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Schule ist mit den Buslinien 125 und X33 bequem erreichbar. Auch der U-Bahnhof Borsigwerke (U6) liegt etwa 15 Gehminuten entfernt. Eine weitere gute Anbindung besteht über den U-Bahnhof Rathaus Reinickendorf (U8), der nur wenige Busstationen oder eine kurze Fahrt mit dem Fahrrad entfernt ist.
Kontakt
Schulleiterin:
Stv. Schulleiterin:
Sekretärin:
E-Mail:
Telefon:
Fax:
Adresse:
Frau Kuntze
Frau Fürst
Frau Wolf
sekretariat@stoetzner.schule.berlin.de
030 432 8011
030 435 66163
Tietzstr. 26, 13509 Berlin







